Startseite > Rubrik: Hof- und Stalltechnik > Artikel:
Info_Box
Artikel eingestellt am:
12.2.2020, 7:32
Quelle:
Alö Deutschland Vertriebs-GmbH
www.quicke.nu
2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:
Mit dem neuen elektronischen Joystick Quicke QE-command mit komfortabler Schaltwippe können alle Laderfunktionen bedient werden.
Unter der Bezeichnung QCS (Quicke Control System) fasst Quicke neue Steuergeräte, Joysticks und Multikuppler zusammen, von der einfachen und kostengünstigen mechanischen Ladersteuerung, QM-command, bis hin zum neuen elektronische Joystick QE-command.
Der neue elektronische Joystick Quicke QE-command soll neben einer hervorragende Handergonomie die Möglichkeit bieten, alle Laderfunktionen serienmäßig zu bedienen. In Kombination mit einem zusätzlichen Ventil kann mit der komfortablen Schaltwippe unabhängig und proportional mit der 3. Funktion (Live3) gearbeitet werden. Wird der QE-command Joystick mit Q-Companion, dem Fahrerassistenzsystem mit Wiegefunktion kombiniert, soll die Menüauswahl mit dem Scrollrad einfach und komfortabel werden. Zusammen bieten QE-command und Q-Companion erweiterte Steuerungsfunktionen und ermöglichen Benutzereinstellungen und Anweisungen auf dem mitgelieferten Farbdisplay. Die Kombination bildet die Plattform für zukünftige Software-Updates, auf denen aktive Ladefunktionen eingeführt werden. Dies ermöglicht wiederholbare Arbeitszyklen, Hubhöhenbegrenzung und vieles mehr.
Der mechanische Joystick, QM-command, ist mit unterschiedlichen Griffen je nach Wunsch und Anzahl der elektrohydraulischen Optionen auf dem Lader erhältlich. Externe Schalter und Tasten sind Quicke zufolge dadurch nicht mehr erforderlich, was bei neuen Traktoren schwer unterzubringen wäre.
Die neuen Multikuppler QC4 und QC6 sind mit 4- oder 6-Anschlüssen erhältlich und verfügen über einen integrierten elektrischen Anschluss. Die Kupplungen wurden auf die 1/2-Zoll-Größe erhöht, um den Rückstaudruck zu reduzieren, schnellere Ladebewegungen und Kraftstoffeinsparungen zu erzielen. Der Staubschutzdeckel öffnet und schließt sich automatisch, und die Kupplungen sind unter vollem Arbeitsdruck kuppelbar. Die elektrohydraulischen Steuergeräte verfügen über Stepper-Motoren für bestmögliche Bedienbarkeit. Die Niederdruckregeneration eliminiert das Kavitationsrisiko in den Ladezylindern. Der Einlassdruckkompensator sorgt für eine lastunabhängige Steuerung auch auf Open Center (Zahnradpumpen) Traktor Hydrauliksystemen.
Fredrik Haldammen, Produktmanager bei Alö erläutert: „Dies ist das erste Ladersteuerungssystem, das vollständig von uns entwickelt wurde, und wir sind stolz auf das, was wir erreicht haben. Wir lancieren eine Plattform von Steuerungssystemen mit fantastischer Leistung und Langlebigkeit mit einer breiten Spanne zwischen einfach und fortschrittlich. Der mechanische Joystick mit allen Tasten und Schaltern am Griff selbst erhöht die Ergonomie und den Komfort. Der elektronische Joystick ist wirklich ergonomisch und gibt eine fantastische Kontrolle über die Laderbewegungen. Als der Lader der Q-Serie entwickelt wurde, haben wir dem Hydrauliksystem viel Aufmerksamkeit geschenkt, um den Druckabfall zu reduzieren, und diese neuen Multikuppler sorgen für schnellere Ladezyklen bei Traktoren mit hoher Pumpenkapazität.“
„Langlebigkeit und Benutzerfreundlichkeit standen während der Entwicklung ganz oben auf der Tagesordnung, aber wir haben uns auch auf Innovation konzentriert. Ein Kunde, der sich für den elektronischen Joystick und Q-Companion zusammen entscheidet, hat in naher Zukunft die Möglichkeit, aktive und anwendungsbasierte Softwarefunktionen nutzen zu können. Unser Ziel ist es, Ermüdung zu reduzieren und den Komfort und die Effizienz während den Ladearbeiten zu erhöhen und dafür stehen wir in den Startlöchern“, schließt Haldammen.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer,Klaus Esterer
> Alle Artikel über Alö anzeigen
> Alle Artikel über Alö Neuheiten auf der Agritechnica 2019 anzeigen
> Alle Artikel über Agritechnica Neuheiten 2019 aus der Rubrik Hof- und Stalltechnik anzeigen
Mehr über Alö auf landtechnikmagazin.de:
Neuer Sales Key Account Mitarbeiter bei Ålö Deutschland: Florian Wurst[31.8.21]
Wie die Ålö Deutschland Vertriebs-GmbH mitteilt, betreut der neue Sales Account Manager Florian Wurst seit 1.August2021 das Gebiet 06 (Baden und das südliche Baden-Württemberg) und übernimmt damit das Gebiet von Thomas Maikler, der nach vier Jahren erfolgreicher [...]
Quicke stellt neue Schwergut-, Universal- und Volumen-Schaufeln vor[16.10.19]
Quicke kündigt für die Agritechnica 2019 neue Schwergut-, Universal- und Volumen-Schaufeln an, die Anfang nächsten Jahres auf dem Markt erhältlich sein werden und mehr Möglichkeiten bieten sollen, die Schaufeln den jeweiligen Anforderungen anzupassen. Die [...]
Neue Fabrik für Ålö in China[8.2.19]
Ålö AB, einer der weltweit führenden Hersteller von Frontladern und dazugehörigen Arbeitsgeräten, hat eine neue Fabrik in China erfolgreich in Betrieb genommen. Der neue Standort in Ningbo gibt Ålö den nötigen Platz und die Kapazität, um den steigenden [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Claas erweitert Mähdrescher-Serie TUCANO mit neuem Modell TUCANO 560 BUSINESS[12.8.16]
Der neue TUCANO 560 BUSINESS ergänzt die Claas Mähdrescher-Baureihe TUCANO um ein weiteres Modell mit APS HYBRID SYSTEM, das das tangentiale APS Dreschsystem mit der ROTO PLUS Restkornabscheidung kombiniert. Darüber hinaus gibt es für die komplette TUCANO-Serie eine [...]
Krone führt neue Kreiselzettwender Vendro Highland ein[29.7.20]
Speziell für den Hangeinsatz hat Krone die neuen Kreiselzettwender Vendro 420 Highland, Vendro 620 Highland und Vendro 820 Highland mit vier, sechs respektive acht Kreiseln und nach Herstellerangaben circa 4,20m, 6,20m beziehungsweise 8,20m Arbeitsbreite entwickelt. [...]
Fliegl stellt neues Gülle-Transportfass HFW 29.000 Poly-Line Tridem vor[2.12.18]
Mit dem neuen Gülle-Transportfass HFW 29.000 Poly-Line Tridem reagiert Fliegl auf den wachsenden Bedarf an Güllezubringern, der nicht zuletzt durch neue gesetzliche Verordnungen entsteht, die eine Professionalisierung und mehr Schlagkraft bei der Gülle-Ausbringung [...]
Claas stellt neue Festkammer-Press-Wickel-Kombination ROLLANT 630 RC UNIWRAP vor[21.7.24]
Im Rahmen der Weiterentwicklung der ROLLANT 630 RC UNIWRAP, einer Festkammer-Ballenpresse mit Wickeleinheit, fokussierte sich Claas auf die Steigerung der Leistung, die Vereinfachung der Bedienung sowie die Verlängerung der Lebensdauer. Die Überarbeitung der Maschine [...]
Kongskilde führt neue Kreiseleggen-Serie PowerTill 1000 ein[7.6.15]
Kongskilde führt mit der PowerTill 1000 eine neue Kreiseleggen-Baureihe ein, die nach Herstellerangaben für den Einsatz auf mittleren und großen landwirtschaftlichen Betrieben sowie bei Lohnunternehmern konstruiert wurde. Die laut Kongskilde für Traktoren bis 250 PS [...]